Anlässlich des 165. Höxberg-Gesprächs am 04.03.2020 referierte Professor Dr. Metin Tolan, Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, zum Thema “Geschüttelt, nicht gerührt! – James Bond im Visier der Physik”
Anlässlich des 164. Höxberg-Gesprächs am 12.11.2019 referierte Franz Müntefering, Vizekanzler, Bundesminister a.D., zum Thema “Demografie und Demokratie”
Anlässlich des 163. Höxberg-Gesprächs am 11.06.2019 referierte Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Autor und Science Slammer, zum Thema “Gehirn vs. künstliche Intelligenz – Gemeinsam zu neuen Ideen”
Anlässlich des 162. Höxberg-Gesprächs am 17.01.2019 referierte Wolfgang Bosbach, Rechtsanwalt und ehemaliger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Bundestag, zum Thema “Europa im Stresstest, Globalisierung und Digitalisierung – worauf es jetzt ankommt”.
Anlässlich des 161. Höxberg-Gesprächs am 09.10.2018 referierte Ute Gerbaulet, Persönlich haftende Gesellschafterin, Bankhaus Lampe KG, zum Thema “Aktuelle Trends und Herausforderungen im deutschen Mittelstand – Die Privatbank als Brücke zwischen Unternehmen und Finanzmarkt”
Anlässlich des 160. Höxberg-Gesprächs am 24.05.2018 referierte Jörg Schönenborn, Fernsehdirektor des WDR, zum Thema “Wie stabil ist unsere Demokratie?”
Bericht “Die Glocke” vom 25.05.2018:
“Kluge Analyse von Jörg Schönenborn”
Zum ersten Mal war er im Oktober 2002 Referent beim Höxberg-Gespräch. Weiterlesen →
Anlässlich des 159. Höxberg-Gesprächs am 22.11.2017 referierte Arndt G. Kirchhoff, Präsident von unternehmer nrw und METALL NRW, zum Thema “Ärmel hoch. Anpacken. Loslegen. – Wie unser Land erfolgreich bleibt!”